Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen der ambicon Unternehmensberatung GmbH und ihren Auftraggebern.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäfte, Leistungen und Lieferungen der ambicon Unternehmensberatung GmbH. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nur dann Vertragsinhalt, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.
2. Vertragsabschluss
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande. Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung.
3. Leistungsumfang
3.1 Beratungsleistungen
Unsere Beratungsleistungen umfassen die Bereiche Unternehmensberatung, Buchhaltung, Lohnverrechnung und Steuerberatung. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Auftrag.
3.2 Sorgfaltspflicht
Wir erbringen unsere Leistungen nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Berufsausübung und den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Die Beratung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen.
4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber ist verpflichtet, alle für die Auftragserfüllung erforderlichen Unterlagen vollständig, richtig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Änderungen der rechtlichen oder tatsächlichen Verhältnisse sind unverzüglich mitzuteilen.
5. Honorar und Zahlungsbedingungen
5.1 Honorar
Das Honorar richtet sich nach dem Umfang und der Schwierigkeit der übertragenen Aufgabe sowie nach dem Zeitaufwand. Sofern nicht anders vereinbart, werden die aktuellen Stundensätze in Rechnung gestellt.
5.2 Zahlungsbedingungen
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Verzug werden Verzugszinsen in Höhe von 8% p.a. über dem Basiszinssatz berechnet.
6. Verschwiegenheit
Wir sind zur Verschwiegenheit über alle Angelegenheiten verpflichtet, die uns im Rahmen unserer beruflichen Tätigkeit bekannt werden. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Auftragsverhältnisses fort.
7. Haftung
7.1 Haftungsumfang
Wir haften für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren.
7.2 Haftungsbegrenzung
Die Haftung ist der Höhe nach begrenzt auf das Dreifache des Auftragswerts, maximal jedoch auf EUR 50.000,-- je Schadensfall.
8. Beendigung des Auftragsverhältnisses
Das Auftragsverhältnis kann von beiden Parteien unter Einhaltung einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
9. Urheberrecht
An allen von uns erstellten Gutachten, Organisationsplänen, Entwürfen, Zeichnungen, Berechnungen und ähnlichen Unterlagen behalten wir uns Eigentums- und Urheberrechte vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden.
10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis gilt österreichisches Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist Wien. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.
11. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Unwirksame Bestimmungen sind durch solche zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommen.
12. Schlussbestimmungen
Diese AGB treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. Änderungen bedürfen der Schriftform. Der Auftraggeber wird über Änderungen schriftlich informiert.
Stand: Dezember 2024